2. Bundesliga
32. Spieltag
Freitag | 02.05.2025 | 18.30 Uhr


Nach dem gelungenen Auftakt in der Meisterschaft (vier Punkte aus zwei Spielen), will der SCP auch die Saisonpremiere im DFB-Pokal erfolgreich gestalten. Hier tritt das Team um Kapitän Markus Krösche am kommenden Samstag, 30. Juli, beim NRW-Ligisten Rot Weiss Ahlen an, Anstoß 15.30 Uhr.
Für Chef-Trainer Roger Schmidt stellt der Pokal eine Art Lieblingswettbewerb dar: „Die Situation, dass am Ende des Spiels definitiv ein Sieger feststeht, hat mich schon immer gereizt, als Spieler und als Trainer“. Beste Voraussetzungen auf ein Weiterkommen haben dabei die Mannschaften, die den Pokal ernstnehmen, Klassenunterschiede verwischen somit leicht.
Als gleichwertigen Wettbewerb zur Meisterschaft sieht der Coach, der in der Vergangenheit mit dem SC Delbrück und Preußen Münster eben hier Ausrufezeichen setzten konnte, den DFB-Pokal an.
„Wir werden daher keine Experimente wagen, sondern die beste Mannschaft aufbieten“, will der 44jährige die „Kugel des SCP weiterhin in der Lostrommel halten“ und so weit wie möglich kommen.
Am Samstag verletzungsbedingt nicht mit von der Partie sind Florian Mohr, Sven Krause und Sören Brandy. Der Einsatz von Jens Wemmer (Foto), der sich beim Heimspiel gegen Düsseldorf einen Kapselanriss im Sprunggelenk zugezogen hat, ist fraglich. „Jens absolviert derzeit Lauftraining. Nach dem Abschlusstraining werden wir entscheiden, ob er mit dabei ist“, bewertet der Coach die Chance auf einen Einsatz.
Schon jetzt sicher indes ist die rege Unterstützung durch die Fans. Im kurzfristig angesetzten Vorverkauf sind bislang etwa 650 Tickets verkauft worden. „Wir rechnen insgesamt mit etwa 1.200 Fans, die sich zum Support nach Ahlen aufmachen“, schätzt Fan- und Behindertenbeauftragter Christian Just die Resonanz ein und verweist zum Kauf von Karten an den Fan- und Ticketshop in der ENERGIETEAM ARENA. Noch bis Freitagabend sind die Pokalkarten dort erhältlich. Für kurzentschlossene Fans gibt es auch am Samstag noch ausreichend Tickets an der Tageskasse. Schalter und Stadion sind ab 13.30 Uhr geöffnet.
Die Bilanz der letzten Aufeinandertreffen beider Clubs ist ausgeglichen. In zehn Spielen stehen bei vier Unentschieden je drei Siege und drei Niederlagen zu Buche. Das letzte Duell in Liga zwei konnte der SCP 2009/2010 für sich entscheiden. Seinerzeit trafen Sven Krause und Daniel Brückner.
Gegen seinen ehemaligen Club besonders motiviert sein dürfte Ex-Ahlener Matthew Taylor, den sein Trainer als „absolute Alternative“ im Angriff sieht. 17 Tore in 30 Spielen schoss der US-Boy in der vergangenen Drittligasaison für die Rot-Weißen, elf davon zu Hause. Er weiß also, wie man im Wersestadion trifft.