2. Bundesliga
31. Spieltag
Samstag | 26.04.2025 | 13.00 Uhr


Die richtige Mischung soll es machen. Mit stabiler Defensive und Tempofußball nach vorne will der SCP die hohe Hürde in Rostock angehen. Für das Auswärtsspiel gegen die heimstarken Hanseaten sieht Chef-Trainer Andre Schubert das Defensivverhalten als Basis für den Erfolg: „Entscheidend ist, dass wir effektiv gegen den Ball arbeiten und die Zweikämpfe annehmen. Um alles andere mache ich mir keine Sorgen“.
Gegen die Rostocker, die bislang drei ihrer vier Heimspiele gewinnen konnten, ist Stabilität in der Abwehr gefragt. „Hansa verfügt über großes Potential, viele individuelle Techniker und eine enorme Offensivstärke. Daher ist es wichtig, dass wir den Gegner im Zweikampf stellen und nicht ins Spiel kommen lassen“, gibt der Coach die Marschroute vor. Eine kompakte Abwehr und dann schnelles Umschalten in der Offensive sei gefragt. Und vor allem Effizienz. „Wir müssen auswärts nicht für Unterhaltung sorgen, sondern dürfen auch gerne mal auf fremdem Platz punkten“, habe man aus den Niederlagen gegen Düsseldorf und Berlin die Lehre gezogen.
Um dennoch auf eventuelle Rückschläge oder Verletzungen reagieren zu können, reist die Mannschaft mit einem erweiterten Kader an die Ostsee. Eugen Klukin und Jens Wemmer werden das Team ergänzen, das bereits morgen früh Richtung Norden aufbricht und vor Ort am Nachmittag trainiert.
Die Bilanz des SCP gegen Hansa Rostock ist durchaus verbesserungswürdig. Viermal kreuzten sich bislang die Wege der beiden Vereine in der 2. Liga. Dreimal mussten die Ostwestfalen in eine Niederlage einwilligen. Einmal behielten die Paderborner die Oberhand. Beim 3:0-Heimsieg in der Saison 2005/2006 mit von der Partie: Kapitän Markus Krösche, der seinerzeit mit einem Rechtschuss zum 2:0-Zwischenstand traf. Keine Frage, dass der Leitwolf diesen Erfolg am Samstag gerne wiederholen würde: „Rostock ist zwar momentan gut drauf, aber es wird Zeit, dass wir endlich mal etwas Zählbares von der Ostsee mitnehmen.“