Finanzielle Trendwende

Volkmann: "Standort durch den SCP stärken"

Der sportliche Höhenflug in der 2. Bundesliga und die finanzielle Trendwende dominierten die Jahreshauptversammlung des SCP im Waldhotel "Nachtigall". Trotz der Verbesserungen im wirtschaftlichen Bereich appellierte Aufsichtsratsvorsitzender Elmar Volkmann eindringlich: "Der Verein hat ein strukturelles Einnahmeproblem. Gerade für die großen Unternehmen der Region müsste es eine Pflicht sein, den Standort Paderborn durch den SCP zu stärken!".

Nachdem der Verein in den vergangenen Jahren mehrfach erhebliche Verluste ausgewiesen hatte, beendete der SCP die Saison 2010/2011 mit einer Deckungslücke von lediglich 473.000 Euro. Die Erträge verbesserten sich um knapp 800.000 Euro auf 10,9 Mio. Euro, die Ausgaben sanken um gut 500.000 Euro auf 11,3 Mio. Euro. Aktuell beträgt die Verschuldung knapp 6,7 Mio. Euro. "Im Ausgabenbereich sind wir schon gut unterwegs, nun müssen wir die Einnahmenseite stärken", betonte Volkmann.

Die Vermarktungsagentur the sportsman media group habe im ersten Jahr gute Arbeit gemacht. Einen besonderen Dank richtete der Aufsichtsratschef an alle Sponsoren und Partner, die dem SCP auch in wirtschaftlich schwieriger Zeit die Treue gehalten haben. "Wir haben uns deutlich verbessert, aber noch nicht das erreicht, was wir wollen und brauchen", bilanzierte Volkmann.

Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Dr. Rüdiger Völkel zeichnete Volkmann mehrere Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft aus:

25 Jahre: Hermann Ahlen, Jürgen Bunte, Johannes Füller, Bernhard Grewe, Theo Huschen, Hermann Rakers, Hans-Jürgen Rüter

40 Jahre: Dieter Wolf

50 Jahre: Josef Fenton

60 Jahre: Edmund Koch, Udo Lippegaus.

Chef-Trainer Roger Schmidt ließ die fast abgelaufene Hinrunde der Saison 2011/2012 Revue passieren. Dabei nannte er Gründe für die hervorragende sportliche Bilanz mit 32 Punkten aus 16 Meisterschaftsspielen: "Wir hatten ein gutes Händchen bei den Neuverpflichtungen und sind schnell zu einer Einheit geworden. Unsere Mentalität ist es, Tore zu schießen und nicht nur zu verhindern. Unser Fußball hat einen Wiedererkennungswert. Die Spieler geben alles für den Verein". Als Schmankerl präsentierte Schmidt zum Abschluss seines Vortrags einen Zusammenschnitt mit den bislang 23 Tore der aktuellen Spielzeit.

In seinem Grußwort hob Bürgermeister Heinz Paus den gestiegenen Stellenwert des Fußballs in Paderborn hervor: "Die Erfolge des SCP sind Thema in der Stadt. Das ist begeisternder und moderner Fußball". Stellvertretender Landrat und SCP-Mitglied Wolfgang Schmitz sah "meine Erwartungen übertroffen", und FLVW-Vizepräsident Manfred Schnieders bezeichnetete den SCP als "Vorzeigeverein und Nummer 3 im Verbandsgebiet hinter Dortmund und Schalke".

Im Foto (r.v.): Aufsichtsratsvorsitzender Elmar Volkmann, Edmund Koch (vorn), Johannes Füller, stv. Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Rüdiger Völkel, Bernhard Grewe und Geschäftsführender Vizepräsident Martin Hornberger.