Gonther trifft und verletzt sich

1:2-Niederlage bei Bayern München II

Sören Gonther in Aktion, SCP - Kickers Emden, 15. März 2009.

Ausgeglichene Bilanz der weiß-blauen Woche: Nach dem 4:0-Sieg bei Jahn Regensburg musste der SCP in eine 1:2-Niederlage beim FC Bayern München II einwilligen. Abwehrspieler Sören Gonther (Foto) hatte in der 31. Minute den zwischenzeitlichen Ausgleich besorgt und musste in der 79. Minute mit Verdacht auf Syndesmoseband-Riss das Spielfeld verlassen.

Bereits in der zweiten Minute geriet das Paderborner Tor zum ersten Mal in Gefahr. Ausnahmetalent Thomas Müller traf mit einem Fernschuss aber nur den Pfosten. Gegen die von Beginn an aggressiv agierenden Gastgeber kam der SCP nur selten wie gewünscht zum Zuge. Und Chef-Trainer Pavel Dotchev musste früh wechseln: Für David Krecidlo (Adduktorenzerrung) kam Sebastian Schuppan nach sieben Minuten in die Partie.

Die Münchener blieben zielstrebig in ihren Aktionen. In der achten Minute konnte Florian Mohr einen Schuss des starken Deniz Yilmaz noch abblocken, zwei Zeigerumdrehungen später war Müller nach einem Freistoß von Mehmet Ekici zur Stelle und drückte den Ball zum 1:0 über die Linie. Die Paderborner bemühten sich in der Folgezeit darum, Linie in ihr Spiel zu bekommen. Die größte Gefahr ging dabei von Gonther aus: Mit einer verunglückten Flanke zwang er Jörg Butt im Bayern-Tor erst zu einer Glanztat (17.), dann traf er nach Rückpass von Daniel Brückner mit einem satten Rechtsschuss zum 1:1-Ausgleich (31.).

Als die Paderborner die Partie in den Griff zu bekommen schienen, schlugen die Bayern-Youngster das zweite Mal zu. Im Anschluss an eine schöne Kombination ging Yilmaz über die linke Seite auf und davon, tanzte auch SCP-Torwart Kasper Jensen aus und traf aus spitzem Winkel kurz vor der Pause zum 2:1. Direkt nach Wiederanpfiff hatte Frank Löning seine beste Szene, aber ihm misslang ein Heber gegen Butt. Die größeren Chancen hatten auch im zweiten Durchgang die Münchener, Jensen konnte sich mehrfach auszeichnen (u. a. bei Schüssen von Ekici und Manuel Duhnke).

Pavel Dotchev redete in der Pressekonferenz auch nicht lange drum herum: "Der Sieg der Bayern geht heute in Ordnung. Wir haben zu wenig geleistet, um hier zu gewinnen. Die Körpersprache meiner Spieler hat mir nicht gefallen. Gegen den kompakten Gegner fanden wir einfach kein Mittel". Bayern-Coach Hermann Gerland zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung seines jungen Teams, machte seinem Gegenüber aber dennoch Mut im Aufstiegsrennen: "Es müsste schon einiges passieren, wenn Paderborn nicht aufsteigt".

Die Paderborner konnten die Patzer von Fortuna Düsseldorf (0:2 in Erfurt) und Kickers Emden (0:1 gegen Stuttgarter Kickers) vom Vortrag zwar nicht nutzen, haben aber auch keinen Vorsprung auf die Verfolger eingebüßt. Am kommenden Freitag, 27. März, will der SCP gegen VfB Stuttgart II in der paragon arena wieder einen Dreier einfahren.

FC Bayern München II: Butt, Heinze, Stierle (46. Duhnke), Saba, Ekici (86. Kopplin), Yilmaz (90. Benede), Schütz, Haas, Müller, Sikorski, Contento

SC Paderborn 07: Jensen, Holst, Alushi (64. Kumbela), Mohr, Löning, Güvenisik, Krecidlo (7. Schuppan), Krösche, Brückner (72. Guié-Mien), Lindemann, Gonther

Tore:
1:0 (10.) Müller
1:1 (31.) Gonther
2:1 (44.) Yilmaz

Schiedsrichter:
Marco Fritz

Zuschauer:
900.

Lautsprecher   Audiokommentar: Sercan Güvenisik zum Spiel