Neues Physio-Konzept

Hauptamtliche Betreuung in zwei Schritten

Martin Wüstefeld vom Sanitätshaus Brinkmann, SCP-Physiotherapeut Jörg Liebeck, Garry de Graef Zukünftig kehrt der SCP zu einer hauptamtlichen Lösung im Bereich der Physiotherapie zurück. Zum 1. Januar 2010 steigt Henrik Lange als fester Mitarbeiter ein; unterstützt wird er dabei von Heinz Paulicke und Angela Romek, die das Nachwuchsleistungszentrum betreuen. Personelle Verstärkung gibt es spätestens zum 1. Juli 2010, wenn Jörg Liebeck (im Foto rechts stehend) vom FC Augsburg an seinen früheren Wirkungskreis zurückkehrt.

Sportlicher Leiter und Chef-Trainer Andre Schubert freut sich über die Weichenstellung in der physiotherapeutischen Betreuung, die in enger Abstimmung mit der Mannschaft und auch auf Empfehlung der Mannschaftsärzte erfolgt ist. Sein besonderer Dank gilt Paulicke und Romek, die das Team seit der Trennung vom Paderborner Therapiezentrum Mitte November "optimal betreuen".

Beide zukünftigen hauptamtlichen Mitarbeiter haben bereits in unterschiedlicher Form im Bereich der Physiotherapie für den SCP gearbeitet. Lange, der zuletzt beim Paderborner Therapiezentrum beschäftigt war, führt seine Arbeit in neuer Funktion fort. Liebeck betreute die Paderborner Kicker bereits längere Zeit in der 2. Bundesliga, bevor er nach Augsburg wechselte. "Jörg hängt am Verein und an der Region. Deshalb wollte er nach Paderborn zurück", sieht Schubert positive Vorzeichen für die neue Lösung.

Die Mannschaft war von Beginn an in die Neustrukturierung der Physiotherapie involviert und hat ihren Beitrag dazu geleistet. "Das ist eine sehr gute Lösung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Henrik Lange und Jörg Liebeck", betonte Kapitän Markus Krösche.