Offener Austausch

Diskussion zu "Liebe kennt keine Liga"

Unter dem Titel "Liebe kennt keine Liga - Homosexualität im Profifußball" stand eine Gesprächsrunde im Großen Haus des Theaters Paderborn. Rund 80 Gäste lauschten gespannt dem Austausch der Podiumsgäste, darunter mit Christian Strohdiek auch ein früherer Profi des SCP07.

“Wir haben immer noch keinen männlichen Spieler im aktiven Profifußball, der sein Coming-Out gehabt hat", brachte Tim Jürgens, stellvertretender Chefredakteur 11Freunde, die aktuelle Situation auf den Punkt. Auch vier Jahre nach der Aktion unter dem Titel "Ihr könnt auf uns zählen!" seines Magazins habe sich daran nichts geändert. "Daran sieht man, dass das Thema nach wie vor ein Tabu ist und sich die Spieler weiterhin nicht trauen, ein Coming-out zu haben.”

Einen Grund dafür lieferte Strohdiek: "Als Profi bist du darauf getrimmt, immer sportliche Höchstleistung zu bringen. Du willst dich nicht angreifbar machen. Homosexualität ist in den Kabinen kein Thema." Um die Spieler mental zu stärken, bot der 37-Jährige einen Lösungsansatz an: "Ich bin dafür, dass den Spielern mehr professionelle Hilfe an die Seite gestellt wird. Ich wünsche mir, dass es für Spieler leichter wird, über ihre Themen zu reden."

Lösungsorientiert ging ebenfalls Jana Hansjürgen das Thema an. Die Leiterin der blick* Landesfachstelle zu LSBTIQ*-Strukturen im ländlichen Raum sagte: "Bildung ist das A und O. Das Projekt Lernort Stadion ist hier eine gute und wichtige Option, Jugendliche ins Stadion zu bringen und mit ihnen über Vielfalt zu reden. Gerade über Bildung erreichen wir Kinder und Jugendliche - darüber dann auch die Erwachsenen."

Mit dem Thema Bildung hat der SCP07 positive Erfahrungen gesammelt. Das Angebot der Nullsieben Bildungszone, die es seit Oktober 2021 gibt, richtet sich an Schülerinnen und Schüler von Haupt-, Förder-, Berufs- und Sekundarschulen in Paderborn und Umgebung. In der Stadionumgebung geht es um politische Themen wie Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und Nachhaltigkeit.

Marketing-Leiterin Neele Rickers ergänzte aus Vereinssicht: "Als SCP07 haben wir es uns auf die Fahne geschrieben, Vielfalt zu leben und Diskriminierungen entgegenzutreten. Diese Botschaft ist seit Herbst 2020 im Leitbild des Vereins und in der Satzung verankert. Dabei geht es vor allem darum, alle gleich zu behandeln." Bei den Workshops der Nullsieben Bildungszone sind künftig auch die Teams aus dem Nachwuchs dabei.

An der Gesprächsrunde unter der Moderation von Tobias Fenneker (Radio Hochstift) nahmen außerdem Christian Rudolph (SportPride & Kompetenz- und Anlaufstelle für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Fußball, Lesben- und Schwulenverband Deutschland / DFB) und Katharina Kreuzhage (Intendantin des Theaters Paderborn) teil. Die Veranstaltung fand im Anschluss an die ausverkaufte Vorführung des Stückes "zwei herren von real madrid" statt.